Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt

Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt

PIP: Open Source und Gesundheit - Folge 5

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der fünften Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit Jana von Eyecaptain. Das im Rahmen des Prototype Funds geförderte Projekt ermöglicht es, Eyetracking für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen nutzbar zu machen. Wir haben mit Jana darüber geredet, wie das Team bei der Entwicklung vorgegangen ist, welche Vorteile mehr Selbstbestimmung für Menschen haben kann, die auf Unterstützung angewiesen sind und welche Anforderungen es eigentlich mit sich bringt, ein Medizinprodukt auf den Markt zu bringen.

PIP: Open Source und Gesundheit - Folge 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der dritten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit dem Softwareentwickler Michael. Er hat im Rahmen einer Prototype-Fund-Förderung die Projekte CoopCare und PAID umgesetzt. Beide Tools erleichtern Arbeitsabläufe für in der Pflege tätige Menschen. Der Pflegebereich wird immer wieder unter enormen Druck gesetzt, wirtschaftlich rentabel zu sein, was an vielen Stellen nicht vereinbar ist mit den Bedürfnissen von Pflegenden und Gepflegten.
Wir haben ihn gefragt, was ihn an dem Thema so interessiert, wie Software Pflegepersonal entlasten kann und inwiefern das Gesundheitssystem in Deutschland überhaupt bereit für eine umfassende Digitalisierung ist.

PIP: Open Source und Gesundheit - Folge 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der ersten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit Armin vom Projekt Kailona. Kailona ermöglicht das sichere Speichern von Gesundheitsdaten in der Nextcloud. Wir haben uns mit Armin über die Bedeutung von Benutzer*innenfreundlichkeit, “Opt-in by default” und über die ökonomischen Vorteile von Open-Source-Software unterhalten.

PIP: Open Source und Gesundheit - Folge 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der zweiten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit Alina und Flo vom Verein Be Able. Wir haben über die Open Health HACKademy gesprochen - ein zweimonatiger Hackathon, in dem Teams aus Maker*innen und Menschen, die Herausforderungen einreichen, zusammen mit Mentor*innen Technologien entwickeln, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen im Alltag helfen. Wir haben mit den beiden über ihr Matchmaking-Konzept, die Bedeutung von Partizipation und darüber geredet, wie es mit den Prototypen weitergeht.

PIP: Open Source und Gesundheit - Trailer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir kennen es aus Science-Fiction-Filmen oder -Romanen: Menschen lassen sich Chips implantieren, mit denen sie beispielsweise Hardware steuern, ihre Vitalwerte überwachen oder sich auch ganz allgemein optimieren können. Mittlerweile werden solche Technologien sogar schon von einigen Unternehmen und ihren Kund*innen erprobt. Und für den Rest von uns sitzt der Chip nicht unter der Haut, aber dafür mit Fitnesstrackern, Schrittzählern oder Zyklustrackingapps auf dem Smartphone in der Hosentasche. Wohin steuern wir in der Zukunft im Gesundheitsbereich?

Gesundheitsdaten gewinnen immer mehr an Bedeutung und viele von uns gehen aktuell noch sehr freigiebig damit um - doch was kann es für Auswirkungen haben, wenn beispielsweise der Arbeitgeber ganz genau weiß, warum und wie oft wir in der Vergangenheit krank gemeldet waren?

Wir sprechen in dieser ersten Staffel des Public Interest Podcasts zum Thema Open Source und Gesundheit mit zahlreichen Expert*innen und Praktiker*innen aus diesem Bereich und ergründen unter anderem, welche Anforderungen Technologien aus dem Feld Gesundheit erfüllen müssen und wohin die Reise der Gesundheitstechnologien gehen soll.

PIP 11 - Open-Source-Tools für ein demokratisches Miteinander

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Demokratie lebt von Beteiligung, doch für viele Menschen sind althergebrachte Wege der Partizipation nicht mehr das Richtige. Sie wünschen sich zeitgemäße Möglichkeiten sich einzubringen und auf Augenhöhe mit politischen Vertreter*innen zu interagieren. Technologische Mittel können ein Weg sein um dies zu erreichen, doch dafür müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z. B. sicher und transparent sein.

Wir haben mit Claudia Jach von der Open Knowledge Foundation darüber gesprochen, wie Technologie und Demokratie zusammenhängen und wie das eine das andere stärken kann. Norbert Rost setzt mit einer Förderung durch den Prototype Fund bereits das zweite Mal ein Softwware-Projekt um, das demokratische Teilhabe stärkt. Wir haben ihn gefragt, was ihn an dem Thema so begeistert und wie Technologie und Politik erfolgreiche zusammen wirken können.

In eigener Sache: Der Public Interest Podcast wechselt nach der 11. Episode das Format und geht in eine kleine Pause. Im Herbst sind wir zurück und veröffentlichen den Podcast dann jeweils in thematisch zusammenhängenden Staffeln.

PIP 10 - Software von Frauen für Frauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frauen sind in der Softwareentwicklung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Dies soll sich ändern, denn Technologie und Software stellen vor allem dann einen Software für viele Nutzende dar, wenn auch unterschiedliche Personen an deren Entwicklung beteiligt sind. In der 10. Episode des Public Interest Podcast geht es deswegen um Software von und für Frauen.

Dafür sprechen wir mit gleich zwei Entwicklerinnen: Lisa Passing wird in der aktuellen 9. Förderrunde des Prototype Fund mit dem Projekt Feminizidmap gefördert. Marie Kochsiek hat zusammen mit einer Gruppe Entwicklerinnen die App drip entwickelt und die Heart of Code, einen Hackspace für Frauensternchen, mitgegründet.

PIP 09 - Medien, Journalismus und Technologie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Journalismus und Technologie rücken immer näher zusammen. Dabei geht es einerseits um die Art und Weise, in der Medien konsumiert werden, aber auch darum, wie Inhalte erarbeitet werden: Recherchewerkzeuge, Programme zur Datenvisualisierung oder sichere Tools für Whistleblower sind hier nur einige Beispiele.

In der Trendforschung für die 10. Bewerbungsrunde des Prototype Fund sind Medien, Journalismus und Technologie das beherrschende Thema - auch weil unter anderem die letzten 12 Monate gezeigt haben, dass es auf Seiten der Medienkosument:innen gewissen Kompetenzen braucht, um sich von Medienberichterstattung nicht in die Irre führen zu lassen.

In dieser Folge sprechen wir mit Katharina Meyer, die im Prototype Fund die Trendforschung verantwortet sowie mit Alexander Fanta und Ingo Dachwitz, die beide als Journalisten bei netzpolitik.org arbeiten.

PIP 08 - Die Geschichte der Open-Source-Software

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 8. Episode des Public Interest Podcast beschäftigen wir uns mit der Geschichte von Open-Source-Software. Wie entstand die Idee, Software auf diese Weise zu entwickeln, wie lief Softwareentwicklung zuvor ab und was ist wirklich dran an den vorherrschenden Erzählungen über Open-Source-Entwicklung und ihre Communities?

Wir sprechen mit Katharina Meyer aus dem Team Prototype Fund: Sie ist von Hause aus Technik- und Wissenschaftshistorikerin und verantwortet alle Forschungsthemen beim Prototype Fund. Im Rahmen ihrer Mitarbeit bei IDE_Research hat sie sich in einer Literatur Review ausführlich mit den impliziten Entwicklungsumgebungen für Open-Source-Infrastruktur auseinandergesetzt.

PIP 07 - Nachhaltigkeit von Open-Source-Projekten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der 7. Episode des Public Interest Podcast beschäftigen wir uns mit der Nachhaltigkeit von Open-Source-Projekten. Dabei geht es - anders als in der Förderrunde 6 - nicht um Nachaltigkeit im ökologischen Sinne sondern darum, wie Open-Source-Prototypen langfristig weiterentwickelt werden können.

Beim Prototype Fund fördern wir in erster Linie Innovation, das heißt neue Ideen oder substanzielle Erweiterungen bestehender Projekte. Damit helfen wir Entwickler:innen, sich intensiv mit ihren Projekten auseinandersetzen und erste Prototypen entwickeln zu können. Damit diese Arbeitsergebnisse nicht im Sande verlaufen, ist es essenziell, sie instandzuhalten und weiterzuentwickeln - und dafür braucht es Ressourcen: Von Hosting, über (Wo)Man-Power bis hin zu Geld. Drei Wege, um diese Ressourcen zu erlangen sind das Einbinden des Projekts in eine Community, der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken sowie Geschäftsmodelle, die dafür sorgen, dass die Entwickler:innen mit ihrer Software Geld verdienen.

Wir sprechen mit drei Expert:innen zu den jeweiligen Themen: Mit Mareike vom Projekt CivilMRCC geht es um Kooperationen, mit Stefanie von Portable Firewall for QubesOS um Communities und Frank Karlitschek, Gründer und Geschäftsführer von Nextcloud, verrät uns etwas über Businessmodelle für Open-Source-Projekte.

Über diesen Podcast

Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten diesen Podcast, in dem wir in jeder Folge einen anderen Schwerpunkt von Public Interest Tech beleuchten, uns mit Expert*innen dazu austauschen und konkrete Projekte vorstellen. "Wir" sind übrigens das Team des Prototype Fund - und wir fördern Public Interest Tech.

von und mit Prototype Fund

Abonnieren

Follow us