Open Source Software Entwickler*innen leben nicht von Luft und Liebe. Doch Public Interest Tech lässt sich nicht wie proprietäre Software vermarkten. Hier kommen öffentliche Förderungen ins Spie...
Viele wichtige Werkzeuge von Künstler*innen zählen zu Public Interest Tech: Offene Betriebssysteme ebenso wie spezielle Anwendungen für digitale und analoge Kunst. Dennoch stehen Künstler*innen ...
Vom UX-Design kommen wir zu den Nutzer*innen von Public Interest Tech. Wer sind die Menschen, die sich für Open Source Software im Arbeitsalltag entscheiden? Und was können wir von ihren Erfahru...
In dieser dritten Folge des Public Interest Podcast geht es um die Nutzer*innenerfahrung bei der Nutzung von Open Source Software. Wir sprechen unter anderem mit der UX-Designerin Eileen Wagner ...
In der zweiten Folge der neuen Staffel zum Thema Menschen und Public Interest Tech reden wir mit Khaleesi über die Rolle von Open Source Software bei ihrer Arbeit als Aktivistin. Khaleesi ist Te...
Wir beginnen die dritte Staffel mit den Menschen im Herzen von allen Public Interest Tech Projekten: den Entwickler*innen. Sie haben die Ideen für neue Software, sie planen, entwerfen, probieren...
Bald beginnt die dritte Staffel des Public Interest Tech Podcasts. Wir reden über die Menschen, die Public Interest Tech Projekte entwickeln, gestalten, fördern und nutzen. Dazu haben wir eine V...
In der fünften Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Friederike Hildebrandt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, einem der größten Umweltver...
In der vierten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Etienne von Fridays for Future. Den Aktivist*innen von Fridays for Future ist es zu verdanken, dass...
In der zweiten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Sandra von ClimateAction.tech. ClimateAction.tech ist eine Gruppe von Leuten, die im technologische...