In der fünften Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Friederike Hildebrandt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, einem der größten Umweltver...
In der vierten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Etienne von Fridays for Future. Den Aktivist*innen von Fridays for Future ist es zu verdanken, dass...
In der zweiten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Sandra von ClimateAction.tech. ClimateAction.tech ist eine Gruppe von Leuten, die im technologische...
In der dritten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Sebastian und Andy vom Projekt Fairtronics und dem Verein FairLötet. Fairtronics ist eine Software,...
In der ersten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Nachhaltigkeit sprechen wir mit Niklas vom Local Emission Framework, das vor einem Jahr im Prototype Fund gefördert wurde. Beim Loca...
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde, trotzdem haben auch wir sehr lange gebraucht, um es umfassend im Public Interest Podcast zu behandeln. Wie bezeichnend, denn das ist ja nun fast schon de...
In der vierten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit Johannes von der Caritas. Er leitet die Stabsstelle zur Koordination der digitalen Agenda im Bundesverb...
In der fünften Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit Jana von Eyecaptain. Das im Rahmen des Prototype Funds geförderte Projekt ermöglicht es, Eyetracking fü...
In der dritten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit dem Softwareentwickler Michael. Er hat im Rahmen einer Prototype-Fund-Förderung die Projekte CoopCare u...
In der ersten Folge unserer Staffel zum Thema Open Source und Gesundheit sprechen wir mit Armin vom Projekt Kailona. Kailona ermöglicht das sichere Speichern von Gesundheitsdaten in der Nextclou...